Auszubildende zum Steinmetz 2025 (m/w/d)

  • Adolf Steinbach Steinindustrie-Schotterwerke GmbH & Co. KG
  • Salz
  • Vollzeit
  • Ausbildung
header image

Über uns
Die inhabergeführten Unternehmen der steinbachgruppe sind in den Geschäftsfeldern Baustoffe, Sondermaschinenbau, Bauwesen sowie Deponie und Recycling tätig. Knapp 400 Mitarbeiter sorgen an acht Standorten in Bayern und Thüringen für hochwertige Produkte und zuverlässige Dienstleistungen – und das bereits in der 6. Generation. Der Hauptverwaltungssitz ist im unterfränkischen Salz (97616) bei Bad Neustadt.

Die Adolf Steinbach Steinindustrie-Schotterwerke GmbH & Co. KG ist heute bundesweit in den Fachbereichen Felsgesteine und Sande, Natur- und Betonwerksteine, Umwelttechnik, Deponie- und Recycling tätig. Modernste Technik und motivierte Mitarbeiter sorgen für großen Mengenausstoß und höchste Flexibilität. Das Unternehmen hat sich durch die ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Prozessabläufe einen guten Ruf in der Branche erarbeitet. Die Gesellschaft überzeugt durch hochwertige Produkte und ein stetig wachsendes Portfolio an Produktneuheiten.

Organisation der Ausbildung
Die Ausbildung zum Steinmetz (m/w/d) dauert drei Jahre. Während die praktischen Inhalte der Ausbildung im Ausbildungsbetrieb vermittelt werden, werden die theoretischen Kenntnisse in der Berufsschule (Wunsiedel) erworben (duale Ausbildung).

Ihre Aufgaben

Du bist kreativ und hast einen Sinn für Ästhetik? Werde Steinmetz (m/w/d) und berate Deine Kunden über Gestaltungsmöglichkeiten und das geeignete Material für Bodenplatten, Treppen, Brunnen oder Ähnliches. Du fertigst Skizzen, sägst und schleifst Rohblöcke und Sonderanfertigungen aus Natur- und Betonwerksteinen.

Dabei kommen Steinbearbeitungsmaschinen, handgeführte Maschinen wie Trennschleifer oder Kreissäge, aber auch Knüpfel und Meißel zum Einsatz.

Ihr Profil:

Das solltest Du mitbringen:

  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Geschicklichkeit und Koordination
  • Sorgfalt und Umsicht
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit


Diese Fächer sollten Dir Spaß bereiten:

  • Mathematik
  • Kunst
  • Werken/Technik


Das lernst Du bei uns:

  • Bearbeitung von natürlichen und künstlichen Blöcken
  • Herstellung von Profilen, Einlegearbeiten, Schriften und Symbolen aus mineralisch gebundenem Material bzw. künstlichen Steinen
  • Verlegung von Bodenbelägen, Versetzung und Verankerung von Bauteilen und Fassaden
  • Auswahl von Reinigungs-, Konservierungs- und Instandsetzungsverfahren für Bauwerke und Denkmäler
  • Durchführung von Restaurierungsarbeiten und Dokumentation
  • Kundenberatung/-information

Die steinbachgruppe ermöglicht es, einen Bildungsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf bei einem mittelständigen Familienbetrieb zu erlangen. Hierbei sind uns die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Auszubildenden sehr wichtig. Zu Beginn eines jeden Ausbildungsjahres organisieren wir eine zweitägige Einführungsveranstaltung inklusive Übernachtung, bei der die neuen Auszubildenden an spannenden und überraschenden Aktivitäten teilnehmen. So lernst sich die Auszubildenden gleich zu Beginn besser kennen.

Zudem haben wir den „AzubiClub“ ins Leben gerufen. Hier organisiert die steinbachgruppe ein- bis zweimal im Jahr gemeinsame Unternehmungen mit allen Auszubildenden, um das „Wir-Gefühl“ weiter zu stärken.

Neben diesen teambildenden Maßnahmen bieten wir weitere attraktive Möglichkeiten zur Entgeltoptimierung an, so etwa eine firmeneigene Gutscheinkarte. Mit unserem ganzheitlichen Versorgungskonzept steinbachgruppe360Plus sichern wir unsere Auszubildenden in der Gegenwart und in der Zukunft finanziell ab.

Haben wir das Interesse an einer Ausbildung zum Steinmetz (m/w/d) bei der steinbachgruppe wecken können? Dann freuen wir uns auf die Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen oder eine Expressbewerbung.

Jetzt bewerben