Auszubildende zum/zur Industriekaufmann/-frau 2025 (m/w/d)
Die Steinbach-Verwaltungsgesellschaft mbH mit Sitz in Salz bei Bad Neustadt a. d. Saale betreut und berät die Unternehmen der steinbachgruppe in allen administrativen Angelegenheiten und nimmt unternehmensübergreifende Aufgaben der einzelnen Gesellschaften wahr.
Die steinbachgruppe als mittelständiges Familienunternehmen ist in sechster Generation geführt und mit knapp 400 Mitarbeitern in den Bereichen Baustoffe, Bauwesen und Entsorgung sowie Sondermaschinenbau tätig.
Im Bereich Baustoffe betreibt die steinbachgruppe mehrere Steinbrüche und veredelt die dort gewonnenen Natursteine an verschiedenen Standorten zu Bauprodukten für Straße, Haus und Garten. Der Bereich Bauwesen ist sie im Straßen- und Tiefbau tätig.Der Bereich Entsorgung bietet unseren Kunden aus der Baubranche, Kommunen, der Industrie und Privathaushalten zahlreiche wirtschaftliche Lösungen für die Entsorgung und das Recycling von Abfällen.
Der Sondermaschinenbau ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Prüfständen, Wirbelstromprüfsystemen, Sondermaschinen und Direktantrieben.
Organisation der Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (m/w/d) dauert drei Jahre. Während die praktischen Inhalte der Ausbildung im Ausbildungsbetrieb vermittelt werden, werden die theoretischen Kenntnisse in der Berufsschule erworben (duale Ausbildung).
Ihre Aufgaben
Du möchtest sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht unterstützen? Von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach der Auftragsrealisierung? Dann bist Du hier genau richtig. Industriekaufleute verfügen über breit gefächerte Kenntnisse und Fertigkeiten in allen wichtigen kaufmännischen Bereichen wie Materialwirtschaft, Einkauf, Vertrieb, Personalwesen, Kostenrechnung und -controlling.
Ihr Profil:
Das solltest Du mitbringen:
- Kaufmännisches Denken
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt
- Organisationsgeschick
Diese Fächer sollten Dir Spaß bereiten:
- Mathematik
- Wirtschaft
- Deutsch
- Englisch
Das lernst Du bei uns:
- Einkauf und Annahme von Waren und Materialien
- Verwaltung von Warenbeständen
- Erstellung von Kostenkalkulationen für Aufträge und Projekte
- Führen von Preisverhandlungen mit Lieferanten und Kunden
- Überwachung von Produktionsprozessen
- Rechnungsstellung
- Planung von Marketing- und Werbemaßnahmen
- Erledigung buchhalterischer Aufgaben
- Überwachung des Zahlungsverkehrs
- Durchführung von Kostenplanungen und -kontrollen
Die steinbachgruppe ermöglicht es, einen Bildungsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf bei einem mittelständigen Familienbetrieb zu erlangen. Hierbei sind uns die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Auszubildenden sehr wichtig. Zu Beginn eines jeden Ausbildungsjahres organisieren wir eine zweitägige Einführungsveranstaltung inklusive Übernachtung, bei der die neuen Auszubildenden an spannenden und überraschenden Aktivitäten teilnehmen. So lernst sich die Auszubildenden gleich zu Beginn besser kennen.
Zudem haben wir den „AzubiClub“ ins Leben gerufen. Hier organisiert die steinbachgruppe ein- bis zweimal im Jahr gemeinsame Unternehmungen mit allen Auszubildenden, um das „Wir-Gefühl“ weiter zu stärken.
Neben diesen teambildenden Maßnahmen bieten wir weitere attraktive Möglichkeiten zur Entgeltoptimierung an, so etwa eine firmeneigene Gutscheinkarte. Mit unserem ganzheitlichen Versorgungskonzept steinbachgruppe360Plus sichern wir unsere Auszubildenden in der Gegenwart und in der Zukunft finanziell ab.
Haben wir das Interesse an einer Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (m/w/d) bei der steinbachgruppe wecken können? Dann freuen wir uns auf die Zusendung deiner Bewerbungsunterlagen oder eine Expressbewerbung.