Auszubildende zum Fachinformatiker 2026 (m/w/d)
Über uns
FGB: Fertigungsgerätebau Adolf Steinbach GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Familienunternehmen und ein Teil der steinbachgruppe, die derzeit ca.400 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen ist im Sondermaschinenbau tätig und spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Prüfständen, Wirbelstromprüfsystemen, Sondermaschinen und Direktantrieben.
Organisation der Ausbildung
Die Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) dauert dreieinhalb Jahre. Während die praktischen Inhalte der Ausbildung im Ausbildungsbetrieb vermittelt werden, werden die theoretischen Kenntnisse in der Berufsschule erworben (duale Ausbildung).
Ihre Aufgaben
Du hast Spaß bei der Entwicklung und Programmierung von Software? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung genau das richtige für Dich!
Als Fachinformatiker erstellst Du individuelle, kundenspezifische Softwareanwendungen selbst oder testest bestehende Anwendungen und entwickelst hierfür benutzerfreundliche Bedienoberflächen.
Ihr Profil
Das solltest Du mitbringen:
- Technisches Verständnis
- Abstraktes Denkvermögen
- Strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Kundenorientierung
- Mündliches Ausdrucksvermögen
Diese Fächer sollten Dir Spaß bereiten:
- Informatik
- Mathematik
- Englisch
Das lernst Du bei uns:
- Unterscheidung von IT-Systemen und deren Einsatzbereiche
- Analyse von Sicherheitsanforderungen an IT-Systeme
- Erkennung von Bedrohungsszenarien
- Prüfung der Wirksamkeit von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und Datenschutz
- Abstimmung von Leistungen mit Kunden unter Berücksichtigung organisatorischer und terminlicher Vorgaben
- Einweisung von Kunden in die Nutzung von Produkten und Dienstleistungen
- Anwendung verschiedener Vorgehensmodelle und -methoden
- Anpassung von Benutzerschnittstellen an Kundenanforderungen
- Entwurf und Realisierung von Anwendungslösungen bzw. Anpassung bestehender Anwendungslösungen
- Realisierung des Datenaustauschs zwischen Systemen
- Berücksichtigung von Sicherheitsaspekte bei der Entwicklung von Softwareanwendungen
- Sicherstellung der Datenintegrität mithilfe von Werkzeugen und Modultests sowie deren Durchführung
- Einsatz von Werkzeugen zur Versionsverwaltung
- Erstellung von Testkonzepten, Durchführung von Tests sowie Bewertung und Dokumentation von Testergebnissen
- Multimediale Aufbereitung und situationsgerechte Präsentation von Daten und Sachverhalten aus Tests
Die steinbachgruppe ermöglicht es, einen Bildungsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf bei einem mittelständigen Familienbetrieb zu erlangen. Hierbei sind uns die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Auszubildenden sehr wichtig. Zu Beginn eines jeden Ausbildungsjahres organisieren wir eine zweitägige Einführungsveranstaltung inklusive Übernachtung, bei der die neuen Auszubildenden an spannenden und überraschenden Aktivitäten teilnehmen. So lernst sich die Auszubildenden gleich zu Beginn besser kennen.
Zudem haben wir den „AzubiClub“ ins Leben gerufen. Hier organisiert die steinbachgruppe ein- bis zweimal im Jahr gemeinsame Unternehmungen mit allen Auszubildenden, um das „Wir-Gefühl“ weiter zu stärken.
Neben diesen teambildenden Maßnahmen bieten wir weitere attraktive Möglichkeiten zur Entgeltoptimierung an, so etwa eine firmeneigene Gutscheinkarte. Mit unserem ganzheitlichen Versorgungskonzept steinbachgruppe360Plus sichern wir unsere Auszubildenden in der Gegenwart und in der Zukunft finanziell ab.
Haben wir das Interesse an einer Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) bei der steinbachgruppe wecken können? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung.